Freeciv Spiel-Handbuch
Überblick Gelände Städte Wirtschaft Einheiten Kampf Regierungen Technologie Weltwunder Index

Gelände

Die Freeciv-Welt besteht aus Quadraten, die in einem rechtwinkligen Gitter angeordnet sind, dessen Nord- und Südseiten am Polareis enden, aber dessen West- und Ostseiten sich verbinden, wodurch es einen Zylinder bildet, der umsegelt werden kann. Jedes quadratische Feld enthält eine Art von Gelände, mehrere zusammen bilden größere Strukturen wie Ozeane, Kontinente und Gebirgszüge.

Das Gelände hat drei Funktionen: Es ist die Bühne, auf der deine Einheiten rivalisierende Zivilisationen bekämpfen; die Landschaft, über die deine Einheiten wandern; und das Medium, das deine Städte bearbeiten, um Ressourcen zu produzieren. Wir werden diese Funktionen der Reihe nach besprechen.

Kampf. Das Gelände beeinflußt einen Kampf auf sehr einfache Weise: Wenn eine Landeinheit angegriffen wird, wird seine Verteidigungsstärke mit dem Verteidigungsbonus des Geländes unter ihr multipliziert, wenn das Gelände einen bietet. Sieh dir für Details die Kampf-Seite an, und den Katalog unten für die Gelände, die Boni bieten.

Transport. See- und Lufteinheiten verbrauchen immer einen Bewegungspunkt, um sich ein Quadrat weiter zu bewegen — Seeinheiten, weil sie auf den Ozean und anliegende Städte beschränkt sind, und Lufteinheiten, weil sie das Gelände vollständig ignorieren. Das Gelände erschwert wirklich nur die Bewegung von Landeinheiten.

Fluß
Straße
Schiene

Mit der Technik des Brückenbaus können Straßen und Schienen über Flüsse gebaut werden. Beachte, daß Straßen den Handel für einige Geländearten steigern können, wie die Liste unten zeigt, und Schienen erhöhen die Produktion eines Feldes um die Hälfte. Es wird angenommen, daß es innerhalb von Städten immer Straßen gibt — und Schienen, wenn ihr Besitzer die Eisenbahn kennt —, die sich an diejenigen Straßen anschließen, die an die Stadt heran gebaut werden.

Gelände verbessern

Wenn Städte Land bearbeiten, erzeugen sie dreierlei, das unter Land bearbeiten näher erläutert wird: Nahrungspunkte, Produktionspunkte und Handelspunkte. Diese drei sind so wichtig, daß wir den Ertrag eines Feldes angeben, indem wir sie einfach mit Schrägstrichen dazwischen auflisten: 1/2/0 beschreibt ein Feld, das in jeder Runde einen Nahrungspunkt, zwei Produktionspunkte und keinen Handelspunkt erzeugt.

Der Katalog unten zählt die Erträge eines jeden Geländes auf, sowohl mit als auch ohne spezielle Ressourcen wie Wild oder Mineralien. Spezielle Ressourcen kommen an Land wie auch entlang Küstenstrichen vor. Sie werden während des Spiels weder erzeugt noch zerstört; sogar wenn das Gelände darunter umgewandelt wird, verändert sich die Ressource zu einer, die mit dem neuen Gelände kompatibel ist.

Bewässerung
Bergwerk

Es gibt drei Wege, Gelände zu verbessern. Sowohl Siedler als auch Ingenieure können Land bewässern, um die Nahrungsproduktion zu verbessern, oder ein Bergwerk bauen, damit es mehr Produktionspunkte abwirft. Gelände, das sich für Bewässerung oder Bergbau nicht eignet, kann oft umgestaltet werden, damit es geeigneter wird — der Versuch, einen Wald zu bewässern, erschafft Ebene, das dann bewässert werden kann. Wenn ein Bergwerk oder ein Bewässerungssystem einmal gebaut ist, wird es durch weitere Veränderung des Geländes zerstört. Damit ein Stück Land bewässert werden kann, muß es eine Wasserquelle in einem der angrenzenden vier Nachbarfelder geben, sei es ein Fluß, ein Ozean oder anderes bewässertes Land; sobald es hingegen einmal bewässert ist, bleibt es das sogar, wenn die Quelle entfernt wird.

Nur Ingenieure können Land unmittelbar mit den unten im Detail angegebenen Ergebnissen umformen.

Beachte, daß Ingenieure zwei Bewegungspunkte pro Runde in ihre Aktivitäten investieren und dadurch alle Vorhaben in der Hälfte der unten angegebenen Anzahl von Runden vollenden können. Mehrere Einheiten, die auf demselben Feld mit denselben Befehlen arbeiten, vereinigen ihre Kräfte und beschleunigen die Fertigstellung ihres Projektes. Wenn die Arbeit einer Einheit unterbrochen wird, ist ihr Fortschritt verloren.

Dörfer

Dorf

Der Spielleiter hat die Möglichkeit, Dörfer einzubeziehen, primitive, zu Anfang des Spiels in der Welt verstreute Gemeinschaften. (Manche nennen sie auch Hütten.) Jede Landeinheit kann ein Dorf betreten, wodurch das Dorf verschwindet und eine zufällige Reaktion kommt. Wenn sich das Dorf als feindlich herausstellt, kann es Barbaren hervorbringen, oder die einrückende Einheit kann einfach zerstört werden. Wenn die Einwohner freundlich gesinnt sind, kann der Spieler Gold, eine neue Technologie, eine Militäreinheit oder sogar eine neue Stadt bekommen.

Katalog der Geländearten

Gelände: Beim Namen eines jeden Geländes steht die Zahl der Bewegungspunkte, die für das Durchqueren eines Feldes nötig sind, und jeder erbrachte Verteidigungsbonus. Ertrag: die Nahrungs-, Produktions- und Handelspunkte, die vom Land jede Runde eingeheimst werden können, im oben beschriebenen, abgekürzten Format. Es wird auch der Ertrag für diverse, möglicherweise vorhandene Ressourcen angegeben. Verbesserungsmöglichkeiten: zählen jede mögliche Veränderung des Landes auf, die Kosten in Siedler-Runden vorangestellt, und gefolgt vom Resultat.

Gelände Ertrag Verbesserungsmöglichkeiten
Gletscher
Bewegung: 2
0/0/0
1/1/4 Elfenbein
0/4/0 Öl
4 Straße
10 Bergbau: Produktion +1
24 Umwandlung: erzeugt Tundra
Tundra
Bewegung: 1
1/0/0
3/1/0 Wild
2/0/3 Felle
2 Straße
5 Bewässerung: Nahrung +1
24 Umwandlung: erzeugt Wüste
Wüste
Bewegung: 1
0/1/0
3/1/0 Oase
0/4/0 Öl
2 Straße: Handel +1
5 Bewässerung: Nahrung +1
5 Bergbau: Produktion +1
24 Umwandlung: erzeugt Ebene
Ebene
Bewegung: 1
1/1/0
1/3/0 Büffel
3/1/0 Weizen
2 Straße: Handel +1
5 Bewässerung: Nahrung +1
15 Bergbau: erzeugt Wald
24 Umwandlung: erzeugt Grasland
Grasland
Bewegung: 1
2/0/0
2/1/0 Ressourcen
2 Straße: Handel +1
5 Bewässerung: Nahrung +1
10 Bergbau: erzeugt Wald
24 Umwandlung: erzeugt Hügelland
Wald
Bewegung: 2
Verteidigung: ×1.5
1/2/0
3/2/0 Fasane
1/2/3 Seide
4 Straße
5 Bewässerung: erzeugt Ebene
15 Bergbau: erzeugt Sumpf
24 Umwandlung: erzeugt Grasland
Dschungel
Bewegung: 2
Verteidigung: ×1.5
1/0/0
1/0/4 Edelsteine
4/0/1 Früchte
4 Straße
15 Bewässerung: erzeugt Grasland
15 Bergbau: erzeugt Wald
24 Umwandlung: erzeugt Ebene
Sumpf
Bewegung: 2
Verteidigung: ×1.5
1/0/0
1/4/0 Torf
3/0/4 Gewürze
4 Straße
15 Bewässerung: erzeugt Grasland
15 Bergbau: erzeugt Wald
36 Umwandlung: erzeugt Ozean
Hügelland
Bewegung: 2
Verteidigung: ×2
1/0/0
1/2/0 Kohle
1/0/4 Wein
4 Straße
10 Bewässerung: Nahrung +1
10 Bergbau: Produktion +3
24 Umwandlung: erzeugt Ebene
Gebirge
Bewegung: 3
Verteidigung: ×3
0/1/0
0/1/6 Gold
0/4/0 Eisen
6 Straße
10 Bergbau: Produktion +1
24 Umwandlung: erzeugt Hügelland
Ozean
Bewegung: 1
1/0/2
3/0/2 Fisch
2/2/3 Wale
36 Umwandlung: erzeugt Sumpf
Nächstes: Städte

Überblick Gelände Städte Wirtschaft Einheiten Kampf Regierungen Technologie Weltwunder Index